Berühmte Persönlichkeiten die unter Alkoholismus erkrankten
Ein wenig im Internet nachgeforscht ist es schon erstaunlich wie viele Genies, sei es Komponisten, Schriftsteller oder Politiker, also in fast allen Bereichen des Lebens unter dieser Krankheit litten. Ich habe bewusst eine Liste von Persönlichkeiten zusammengestellt, die schon länger verstorben sind. Weil man kann davon ausgehen, dass sie mehr oder weniger nicht behandelt worden sind. Um so erstaunlicher ist es, dass sie trotzdem große Werke vollbracht und der Menschheit unschätzbare Dienste erwiesen haben. Ohne sie gäbe es nicht Beethovens Sinfonien, ja – vielleicht sogar kein Christentum in der heutigen Form.
Der falsche Weg ist es, uns in der heutigen Zeit auszugrenzen, bedenkt man die Leistungen zu denen wir – die Geschichte belegt es – fähig sind und die man uns durchaus zutrauen sollte.
Ist es nicht so, dass ohne uns die Menschheit und das Menschsein verarmt?
Komponisten
Name |
Lebenzeit |
Krankheit |
Ludwig von Beethoven |
1770-1827 |
Alkoholismus |
Modeste Mussorgsky |
1839-1881 |
Alkoholismus |
Dichter und Schriftsteller
Charles Baudelaire |
1821-1867 |
Alkoholismus |
Maxim Gorki |
1868-1936 |
Alkoholismus |
E.T.A. Hoffmann |
1776-1822 |
Alkoholismus |
Edgar Allan Poe |
1809-1848 |
Alkoholismus |
Paul Verlaine |
1844-1896 |
Alkoholismus |
Könige
Caesar |
100-44 v.Chr. |
Alkoholepilepsie |
In unserer Zeit gibt es genauso Alkoholiker, aber in der heutigen Gesellschaft bietet man möglichst keine Angriffsfäche. Es wird als Schwäche ausgelegt und daher ist es ein Tabu darüber zu sprechen. Dabei ist es eine Stärke zu seinen Schwächen zu stehen und ein Beginn mit seiner Krankheit zu leben. Wir sind sensible, intelligente und fähige Menschen mit denen man oft interessante Gespräche führen kann ohne den üblichen Smalltalk.
Zum Schluss noch ein paar bekannte Persönlichkeiten jüngster Zeit:
Harald Juhnke (Schauspieler), Frank Giering (Schauspieler), Martin Semmelrogge (Schauspieler), Hartmut Engler (Sänger), Robin Williams (Sänger) Amy Winehouse (Sängerin)
Quellen:
Genie, Irrsinn und Ruhm – von Wilhelm Lange-Eichbaum und Wolfram Kurth;
© 1967, 1979 by Ernst Reinhardt Verlag München/Basel; einbändige Ausgabe
Prof. Dr. Volker Faust: Genie und seelische Störungen
http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychohygiene/genie.html
Hallo Norbert,
dein Artikel gefällt mir sehr gut. Henri de Toulouse-Lautrec (1865 – 1901) war ebenfalls Alkoholiker und ein großartiger Maler.
Viele Grüße
Dagmar
Was mich mehr interessieren würde, welche bekannten Persönlichkeiten durch die AA Gruppen trocken geworden sind. Mir sind nur Ringo Starr und Brad Pitt bekannt.Weil ich das wissen wollte, bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Die nassen Genies haben mich grad weniger interessiert.
Hallo Christina,
welche bekannten Persönlichkeiten durch die AA (Anonyme Alkoholiker) trocken geworden sind, ist mir nicht bekannt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das jeder für die eigene Abstinenz verantwortlich ist. Eine Selbsthilfegruppe, egal welche, kann einen dabei sehr unterstützen.
Ich wünsche dir alles Gute.